Tsulib Beylen – ein Konzert im Gedenken an Beyle Schaechter-Gottesman
24.07. 20:00 @Ottmar-Gerster-Musikschule

mit Künstlern und Artists in Residence des Yiddish Summer
Wir ehren und feiern Leben und Werk der legendären Poetin, Komponistin, Malerin und Jiddistin Beyle Schaechter-Gottesman.
Beyle (1920-2013), in Wien geboren, in Czernowitz aufgewachsen, ein Leben in New York verbracht, war die große Matriarchin des jiddischen Kulturrevivals in Europa und Amerika.
2005 wurde ihr von der Nationalen Stiftung für die Künste (National Endowment for the Arts) die National Heritage Fellowship verliehen, die höchste Anerkennung der amerikanischen Nation für Volkskünstler. Beyle Schaechter-Gottesman spielte eine Schlüsselrolle beim Erhalt jiddischer Kulturtraditionen in Amerika. Und sie war die letzte lebende Künstlerin mit einer direkten Verbindung zur Welt europäisch-jüdischer Kultur vorm Zweiten Weltkrieg. Sie inspirierte Künstler aus aller Welt, jiddisches Kulturerbe zu feiern. Künstler und Dozenten des Yiddish Summer werden gemeinsam ihre Lieder, ihre Geschichten, ihr Vermächtnis weitergeben.
Dieses Programm wurde von Janina Wurbs, Daniel Kahn und Sasha Lurje für Studio Я des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin organisiert und eingerichtet, und wurde speziell für Yiddish Summer Weimar neu gestaltet.