
Die Ethnographin und Darstellerin Ethel Raim ist die künstlerische  Direktorin des gefeierten New Yorker Zentrums für Traditionelle Musik  und Tanz (Center for Traditional Music and Dance - CTMD). Seit fast fünf  Jahrzehnten hat ihre Forschung über Volksmusik und ihre Arbeit mit in  einer Gemeinschaft verankerten traditionellen Künstlern einen tiefen  Einfluss auf die amerikanische Musiklandschaft. In einer Zeit, in der  Volksmusik für die meisten Amerikaner ein Synonym für ländliche,  anglosächsische Vokal- und Instrumentaltraditionen war, bezog sie ihre  Inspiration aus dem unbegleiteten Gesang osteuropäischer jiddischer  Lieder, mit dem sie in New York aufwuchs. In den frühen 1960gern  gründete, leitete und sang sie mit den Pennywhistlers – einem  bahnbrechenden a-cappella-Frauenvokalensemble, dessen Aufnahmen Dutzende  Neugründungen von Frauenensembles in ganz Amerika inspirierten. Ethel  Raim blickt auf eine lange erfolgreiche Karriere als Künstlerin,  Workshopleiterin, Gesangslehrerin und Aufnahmekünstlerin  (Elekta/Nonesuch) zurück und ist weithin anerkannt für ihre Expertise in  den Gesangstraditionen im jiddischen Gesang und auf dem Balkan.
Übersetzung: Franziska Vieweg
























































